Bulgarian Cartrader & Ão zur Kulturarena Jena

– geschrieben von Heike –

Nach der wilden Reise mit Tocotronic (ihr wisst es – meine absolute Lieblingsband) am vergangenen Samstag zur Kulturarena, durfte ich nun endlich wieder ins Freiluftwohnzimmer auf dem Theaterplatz in Jena zurückkehren. Diesmal für jeweils 3 Songs ausm Fotograben heraus und danach eingereiht in die wenigen aber besonderen Kulturarena-Fans, die dieses Doppelkonzert genossen.

Zwei Welten auf einer Bühne: „Bulgarian Cartrader“ und die Band „Ão“ bei der Kulturarena Jena

Ich wusste, dass mich etwas Besonderes erwartet, aber dass ich an diesem Abend zwischen Fernweh, Freudentanz und Gänsehaut hin- und hergerissen sein würde, hätte ich so nicht gedacht.

Die Kulturarena Jena hatte an diesem Samstag zwei Acts auf die Bühne geholt, die auf den ersten Blick kaum gegensätzlicher sein könnten und die doch etwas Entscheidendes verbindet: ihre Eigenständigkeit, ihr Spiel mit Identität und Sound.

Bulgarian Cartrader – mit Charme und Witz direkt ins Herz

Copyright: Heike Schmidt (Zweikanal Music)

Überraschenderweise begann dieser Abend mit dem bulgarischen Autohändler 😉 Irgendwie hatte ich ihn als zweiten Act erwartet, war irgendwie noch nicht so richtig bereit für ihn, aber sein Charme wickelte mich sofort ein. Und zack war ich ready für den Abend. Daniel Stoyanov aka Bulgarian Cartrader kommt mit seiner Band auf die Bühne – alle mit einem breiten Grinsen. Was uns alle Grinsen ließ. Eine Chemie die sofort stimmte.

Seine Songs waren eine wilde Mischung aus Indie, Funk, Balkan und Elektro und beschrieben Geschichten über das Leben, Herzschmerz und über Bibliotheken. Die ganze Band hatte eine unbändige Lust am Spiel, sie sprengten Genregrenzen und ließen uns taumelnd auf dem Theatervorplatz zurück. Und dazwischen: Momente echter Verletzlichkeit.

Ich erinnere mich besonders an “LAB”, diesen herrlich chaotischen Song über Identität und Selbstironie, den Daniel wie ein Manifest ins Mikro schleudert. 

Ein kleiner Anspieltipp soll euch vollends abholen:

https://open.spotify.com/embed/track/3uCgl3oHNUTEyYUv5EDMEf?utm_source=generator

Und abschließend ein kleiner Konzerttipp:

  • 15.10., Moritzbastei Leipzig
  • 17.10., Franz Mehlhose, Erfurt

Kommt vorbei und überzeugt euch selbst.

Ão – Klang gewordene Sehnsucht

Nach kurzer Umbaupause und einem Bier für mich, kommt die belgische Band „Ão“ auf die Bühne und gleich mit dem ersten Song legt sich eine warme Melancholie über den Platz. Die portugiesisch-englischen Texte, getragen von der unglaublich eindringlichen Stimme von Bruna, erzählen von Erinnerung, Wurzeln und Dazwischensein. Zwischen cineastischen Sounds entsteht ein Raum, der sich ganz langsam öffnet und einen selbst mit voller Wucht trifft.

Ich sehe um mich herum Leute, die plötzlich still werden. Einige schließen die Augen. Andere stehen einfach da, halten ein Getränk in der Hand und lassen sich treiben. Es ist kein Konzert zum Mitsingen, kein Act für lautes Klatschen oder einen Moshpit, aber einer der für den Moment wahnsinnig berührt. Die Musik würde ich wohl niemals zuhause hören, aber live und wenn man sich darauf einlassen kann, dann passiert hin und wieder ein kleines emotionales Wunder.

Fazit: Beide Acts spielen mit kulturellen Einflüssen, mit Sprache, mit Soundästhetiken und beide zeigen auf ihre Art, dass es nicht nur um Musik geht, sondern um das Gefühl dahinter.

Die nächsten Kulturarena-Konzerte können also kommen.

Hier meine Empfehlungen für die kommenden Konzerte der Kulturarena für euch:

  • 24.07., Warhaus
  • 25.07., Edwin Rosen
  • 02.08., Benjamin Amaru & Fil Bo Riva
  • 13.08., Bonaparte
  • 16.08., Grandbrothers
  • 17.08., Stuzzi

Eure Heike

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*